|
|
 |
|
Unterbodenstrahlrohr ST-97.1
Unterbodenwäsche verlängert die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs
Winterliches Schmuddelwetter steht keinem Auto gut: Salz klebt auf dem
Lack, eine Schmutzschicht macht die Fenster blind! Wer sich nicht mit
Autos auskennt, denkt bei der regelmäßigen Pflege erst einmal nur an die
oberen und sichtbaren Partien. Der Unterboden sollte allerdings
unbedingt zur regelmäßigen Autopflege dazugehören, um die Lebensdauer
des Fahrzeugs zu verlängern. Der ADAC empfiehlt, den Unterboden mit
Hochdruck bzw. einer speziellen Unterbodenwäsche von Salzablagerungen zu
befreien. Dies gestaltet sich im SB-Bereich jedoch sehr schwierig, da
hierzulande nur die allerwenigsten Waschplätze mit einer Hebebühne
ausgestattet sind.
Am Ende der kalten Jahreszeit lohnt es sich somit durchaus, in den
überwiegend wenig frequentierten Außenwaschplätzen für Wohnmobile und
Wohnwagen, mit Hilfe unseres neuen, SB-tauglichen Unterbodenstrahlrohrs
ST-97.1, zusätzliche Umsätze zu generieren.
Dieses Unterbodenstrahlrohr kann auf einfache Art in den bestehenden
Hochdruckstrang der Waschanlage integriert werden. Mit dem
Unterbodenstrahlrohr erreicht der Anwender spielend leicht alle Bereiche
an der Unterseite des Fahrzeugs. Die leichtgängigen Kunststoffrollen
ermöglichen ein müheloses Manövrieren. Die in der Achse integrierten
Flachstrahlhochdruckdüsen sind so dimensioniert, dass sie einen
ausreichenden Reinigungseffekt gewährleisten, ohne bewegliche Bauteile,
die Bremsen oder elektrische Komponenten in Mitleidenschaft zu ziehen.
Um Schäden am hochwertigen Blechkleid der Fahrzeuge vorzubeugen, ist das
Edelstahlstrahlrohr mit einer weichen Kunststoffschicht ummantelt.
Detaillierte Informationen zum neuen Unterbodenstrahlrohr ST-97.1
erhalten Sie auf unserem Flyer. Diesen können Sie als PDF-Datei (deutsch . englisch . französisch) herunterladen.
Vom Boden her sauber – klingt gut, macht Sinn und lohnt sich!
nach oben
|
|
|
|